FSSport
FACHSEMINAR SPORT / DIRK OSTERMANN
LEHRAMT FÜR GYMNASIUM UND GESAMTSCHULE
Ball
HOME STAMMTISCH
TERMINE
REFIS
BILDER
KONTAKT
       Über FSSport
Meine Person
Ich bin seit 1995 Lehrer für die Fächer Sport, Sozialwissenschaften und Erdkunde (Gymnasium und Gesamtschule) in NRW. Ich war zuerst an der Kurt-Tucholsky-Gesamtschule in Krefeld tätig. 2004 habe ich eine Fachleitung Sport Gy/Ge am Studienseminar/ZfsL in Essen übernommen, und bin 2006 an die Gesamtschule Saarn in Mülheim an der Ruhr gewechselt.

Leitbild für FSSport

Meine konzeptionellen Vorstellungen zum Sportunterricht sind einerseits stark vom "Scheitern" des sogenannten Sportartenkonzepts und andererseits auch  daraus folgend von der Betonung eines Erziehenden Sportunterrichts im Sinne des Doppelauftrags der RuL in NRW seit 1999 geprägt.
Aufgrund des Fehlens von Vorbildern und einer etablierten Unterrichtskultur, von der "abgeschaut", übernommen und die weiterentwickelt hätte werden können, habe ich mich mit Beginn meiner Tätigkeit als Fachleiter entschlossen, Grundlagen und Ergebnisse meiner Seminararbeit transparent zu machen. Sowohl Referendarinnen und Referendaren als auch den an der Ausbildung beteiligten Lehrkräften soll FSSport Hilfen, Anregungen und Materialien bieten, um Sportunterricht/Schulsport mit Berücksichtigung erziehender Leitvorstellungen zu realisieren, in dem Schülerinnen und Schüler sich wohlfühlen, gerne sportlich aktiv mitmachen und ihre Persönlichkeit "mit Kopf, Herz und Hand" in sozialer Verantwortung weiterentwickeln.

Konzeption von FSSport

In diesem Sinne richtet sich FSSport natürlich zuerst und unmittelbar an die Lehrkräfte, deren Ausbildung ich begleite bzw. die die Ausbildung "meiner Leute" unterstützen. Trotzdem war mir von Anfang an wichtig, kein "Geheimnis" aus meiner/unserer Arbeit zu machen - deshalb kein passwortgeschützter Bereich. Der offene Zugang für alle Interessierten soll Transparenz ermöglichen, um einerseits die Planung, Durchführung und Reflexion von Sportunterricht möglichst hilfreich zu erleichtern und vielfältig zu unterstützen. Andererseits folgt die Nutzungsgestaltung einer generellen Vorstellung von kultureller Offenheit, in der der einfache Zugang zu, der Austausch von und die Vielfalt an Informationen Weiterentwicklung zum Vorteil aller Beteiligten am besten fördert.

Dementsprechend sind alle Materialien auf FSSport  keinesfalls als Konstruktionsanleitung in Form eines "Best of Practice" zu verstehen. Es  werden vielmehr Entwicklungsschritte und -ergebnisse dargestellt, die theoriegeleitete Vorstellungen über Erziehenden Sportunterricht in  Praxis umsetzen, um die selbständige Konstruktion seines eigenen Sportunterrichts zu unterstützen. Dazu gehört unbedingt eine kritische Prüfung der Materialien hinsichtlich der Funktionalität.
So werden alle mir zur Verfügung gestellten Entwürfe, Arbeiten und Skizzen (auch meine eigenen) zur schriftlichen Unterrichtsplanung unabhängig von meiner qualitativen Einschätzung veröffentlicht. In diesem Zusammenhang ist zu berücksichtigen, dass die Entwürfe einen sowohl individuellen als auch ausbildungsbezogenen Entwicklungsprozess widerspiegeln (sollen), in dem Entwürfe ab dem dritten UB formal und inhaltlich der Qualität der Schriftlichen Arbeit für die Unterrichtspraktische Prüfung (UPP) näher kommen. Diese konzeptionelle Ausrichtung gilt in ähnlicher Art und Weise für begleitende praxiserleichternde Unterrichtshilfen und Unterlagen zur Prüfungsvorbereitung, die ständig evaluiert und ggf. weiterentwickelt werden (müssen).
Gleichwohl spiegelt die Auswahl der Links, der Ergebnisse der Seminararbeit (Referate, Protokolle, Ausarbeitungen), der Materialien und Informationen subjektive konzeptionelle Vorstellungen wider, um zum einen übersichtlich zu bleiben und zum anderen vorrangig "meinen Leuten" Grundlagen für das Verständnis meiner Vorstellungen über gelingenden Sportunterricht zu veranschaulichen.

Ich bin kein professioneller Web-Entwickler. Die Pflege und Weiterentwicklung von FSSport sind unbezahlte Nebentätigkeiten in meinem Berufsfeld. Fehler sind deshalb trotz des Bemühens um möglichst problemlose Funktionalität nicht ausgeschlossen und fallen mir nicht immer von selbst auf. Gerne nehme ich Rückmeldungen, Fragen, Hinweise, und Anregungen zu FSSport per mail entgegen. Persönliche Beratung für externe Nutzer kann und möchte ich darüber hinaus nicht leisten.